Breyer gewinnt IF Design Award 2025
News
Mit rund 11.000 Einreichungen aus fast 70 Ländern zählt der IF DESIGN AWARD zu den größten und renommiertesten Designwettbewerben der Welt.
In der Kategorie User Interface Concept und Service System Design gewann BREYER jeweils einen IF Design Award 2025.
HMI als Teil der User Experience (UX).
1. Benutzerfreundlichkeit
Ein gutes HMI macht komplexe Prozesse verständlich und bedienbar – selbst für Menschen ohne tiefgehendes technisches Wissen.
2. Effizienz
Es ermöglicht schnelle Eingaben und Auswertungen, wodurch Arbeitsprozesse beschleunigt werden können.
3. Sicherheit
Klare Warnungen, Statusanzeigen und Bedienelemente helfen, Fehler zu vermeiden und gefährliche Situationen zu erkennen.
4. Überwachung und Kontrolle
Bediener können Prozesse in Echtzeit überwachen, Parameter anpassen oder Fehlfunktionen schnell erkennen.
5. Fehlerdiagnose
HMIs zeigen oft Fehlermeldungen oder Diagnosedaten an, was die Wartung vereinfacht.
Beispiele für HMIs:
• Touchscreens in Industrieanlagen
• Armaturenbrett im Auto (z. B. digitale Displays)
• Benutzeroberflächen von Smart-Home-Systemen
• Medizinische Geräte mit grafischer Bedienung
Das BREYER HMI wurde mit Fokus auf den Kundennutzen und unter Berücksichtigung des UX-Design neu gestaltet.
Ziel war es, eine intuitive Bedienung zu schaffen, die Fehler minimiert und die Effizienz maximiert. Die Befragung von Stakeholdern ermöglichte ein klares Bild der Bedürfnisse von Bedienpersonal und Anlagenbetreibern.
Das BREYER HMI basiert auf einer Matrixnavigation, die einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Bildschirme ermöglicht. Gezielte Fehlersuche minimiert Ausfallzeiten und erhöht die Verfügbarkeit. Ein intuitiver Einrichtungsprozess verkürzt den Inbetriebnahmeprozess und reduziert den Ausschuss. Eine einheitliche Bedienphilosophie über das gesamte Produktportfolio hinweg setzt Maßstäbe in Benutzerfreundlichkeit, Engineering-Effizienz und Kundenzufriedenheit.
Breyer GmbH
Maschinenfabrik